Regionalsieger!

So fühlt es sich also an, wenn man in jugend forscht in Mathe alleine den Regionalsieg gewinnt 🙂

Aber erstmal eins nach dem anderen. Heute morgen also Schüler Experimentieren angesehen, in Mathematik/Informatik einmal „Wer gewinnt das Tennismatch“ über die Wahrscheinlichkeit, ein Tennisspiel zu gewinnen, fachlich sehr gut, und das mit 14 (!). Die Mathematik ist normalerweise erst mit 18/19 soweit, wirklich Respekt. Wurde abschließend auch damit Regionalsieger Schüler Experimentieren. Außerdem noch eine herrausragende Arbeit bei Mathe/Informatik, ein Vokabeltrainer, geschrieben allein mit Javascript/HTML/CSS. Komplette Wörterdatenbank in Javascript untergebracht, nach seinen Angaben rund 10 000 Zeilen Code insgesamt. Wurde ebenfalls Regionalsieger, habe ich in 6 Jahren noch nie erlebt, dass zwei Arbeiten Regionalsieger in Mathematik wurden.

Latein – Übungsprogramm
Die weiteren Gewinner bei jugend forscht:
In der Physik Raphaela mit „Versuchen mit Drucksensoren„, in Geo- und Raumwissenschaften Julia mit „Die Verstädterung und der damit verbundene Funktionswandel von Dörfern in Großstadtnähe – aufgezeigt am Beispiel des Marktes Gaimersheim„.

Eine Überraschung bot der Nachmittag aber noch: In Biologie wurden trotz 14 Arbeiten kein Regionalsieger festgelegt, ich hätte anders entschieden, es gab zB eine wunderbare Arbeit über Schweine, „Vom Ferkel zum Mastschwein“, hier ein Bild vom Stand:

Und zu guter Letzt noch die mit Abstand bestgekleidesten Teilnehmer bei Schüler Experimentieren, noch dazu ein knackiger Titel Biologische Sprengstoffe: