Dynamische Analyse von Apple iOS Apps

Dynamische Analyse von Apple iOS Apps – Überwachung datenschutzrelevanter Vorgänge in Smartphone-Anwendungen

Ziel der Arbeit ist es, ein dynamisches und performantes Analyseverfahren für iOS-Anwendungen zu entwickeln und zu dokumentieren. Innerhalb dieses Analyseverfahrens werden Zugriffe auf personenbezogene Daten wie das Adressbuch, identifizierende Daten wie die MAC-Adresse, die Verwendung von Sensoren und Aktoren und der Netzwerkverkehr jeder analysierten Anwendung erfasst. Des Weiteren wird die Verwendung von Werbenetzwerken und Nutzungsstatistik-Dienstleistern durch Anwendungen protokolliert. Schließlich wird auch die Verwendung von Sicherheitsmaßnahmen wie Dateiverschlüsselung und Passwortverwaltung innerhalb von Anwendungen gegen Angriffe von außen erfasst.

Die vorliegende Arbeit zeigt ein auf API-Hooking basierendes Analyseverfahren. Dieses ist als MobileSubstrate-Tweak für iPhones mit Jailbreak programmiert. Anhand von Benchmarks wird gezeigt, dass das dynamische Analyseverfahren die Rechenleistung nicht beeinträchtigt, welche den Anwendungen zur Verfügung steht.

Bei der Analyse der 300 am häufigsten heruntergeladenen Anwendungen zeigen sich folgende Ergebnisse: 2 % greifen auf das Adressbuch zu, aber 19,5 % nutzen bereits beim Start den aktuellen Ort, 56,2 % lesen die MAC-Adresse aus, 36 % nutzen Flurry, 7,1 % Google AdMob und 82,5 % erzeugen bereits in den ersten 30 Sekunden Netzwerkverkehr.

Dynamische Analyse von Apple iOS Apps (pdf, 1,4 MB)